Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Ausbildung

Rettungsschwimmspezialtraining 2025

Veröffentlicht: 22.01.2025
Autor: Silke Hilbig
Training mit Rettungsbrett

Wie seit 2022 üblich, haben wir am ersten Montag im neuen Jahr ein
Rettungsschwimmspezialtraining durchgeführt.
Während andere noch Ferien hatten, nutzen unsere Ausbildenden die Wasserfläche im
Wiesenbad, um Rettungstechniken zu üben, die im normalen Trainingsbetrieb nicht geübt
werden können (hauptsächlich aufgrund des Platzbedarfs, den einige Rettungsmittel
einnehmen; intensivieren lassen sich verschiedene Techniken außerdem nur ohne
Zeitdruck).


Dieses Jahr gab es für mehrere Kleingruppen folgende Übungsstationen:

- Retten von Personen mit dem Rettungsbrett
- Schulteraufnahme-, -trage und Ablegetechniken
- Diverse Schlepptechniken samt Analyse von Vor- und Nachteilen

Es kamen dieses Mal mehrere aufblasbare Rettungsmitteln zum Einsatz, z. B.
Rettungsbretter und Gurtretter (sogenannte „Restubes“). Während die Rettungsbretter in der
Vergangenheit schon ausprobiert wurden, sind die Restubes neu für uns.
Gegenüber einem herkömmlichen Gurtretter bietet ein Restube einige Vorteile – so ist er
kompakt zusammengefaltet und hindert Rettungsschwimmende nicht beim Anschwimmen
verunfallter Personen. Am Einsatzort entfaltet die Rettungsboje innerhalb von Sekunden,
nachdem der Abzug gezogen wurde. Die Boje bietet genug Auftrieb, um eine erwachsene
Person im Wasser zu sichern. Restubes sind wiederverwendbar.


Die DLRG Eschborn ist somit weiterhin gut gerüstet für die anstehenden
Rettungsschwimmausbildungen im Wiesenbad sowie für den hoffentlich selten eintretenden
Ernstfall.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.